Vitellino "Bruno" Valentina Fotoshooting April 2021
Fronalp Alpkühe unweit vom Gipfel
Käthis Königinnen am Urmiberg Brunnen
Schnee im April 2021, die Kühe finden es lustig
Jersey Kuhrasse, diese heisst Edelweiss
bei Schnee im April 2021 gaben die Kühe "Vollgas" beim Spielen untereinander.
Der Bodymass Index dieser Kuh ist wie bei mir, nämlich zu dick! Dafür friert sie nicht bei starkem Schneefall, sondern erfreut sich dran.
Kühe auf der Weide im April 2021, bei viel Schnee. SW-Aufnahme.
diese Kuh am Fronalpstock, "da bin ich sicher", die möchte so gerne mal Skifahren, die sieht immer die Menschen im Winter die Pisten runtersausen, der Skilift befindet sich gleich neben an... Anfangs Juli ist die Kuh zu spät...
Bauen Lauweli Kuhwache
Stolze Eringer Kuh Alp Pra Gra über Arolla
Begeisterung als Model zu wirken sieht wohl anderst aus? Ehringer Kühe haben starke Charakter.
Alte Alp Bréona im Wallis, Val d Hérens. Sie wird derzeit nicht mehr im klassischen Sinne betrieben.
Alp Bréona wird neu als Mutterkuhhaltung, auch mit Stieren, betrieben.
Leider wurde auf der Alp Bréona die Kuhhaltung für Milchwirtschaft/Käse aufgegeben. Dafür gibt es seither fast frei lebende Kühe sozusagen "in den Sommerferien" als Mutterkuhhaltung, wo sie wieder ihre natürlichen Instinkte ausleben können. Ständig wird vor Kühen gewarnt, sie seien gefährlich. Potentiell sind den Kühe auch gefährlich. Aber wenn die Menschen ihnen sich nur langsam nähern, nicht rennen(!) und keine Hunde in der Nähe sind und sich selbst und den Kühen etwas Zeit gönnen, dann geht normalerweise alles gut. Ich übernehme natürlich ausdrücklich keine Haftung für Dritte, habe aber bisher noch nie Probleme mit Kühen gehabt.
Simmentaler Kalb vermutlich hier auf der Alp Bréona im Walliser Val d Hérens geboren. Mit ca. 2500 Meter über Meer eine sehr hoch gelegene Alp.
ein kräftiger gesunder Simmentaler Stier auf der Alp Bréona, Wallis.
Der Stier und die Kuh wechseln sich gegenseitig ab, ihr Junges zu behüten. Alp Bréona, Wallis
Ein Prachtsexemplar von einem Simmentaler-Stier auf der Alp Bréona im Wallis, Val d Hérens. Mit Kalb! und seiner Mutter.
Die Eringer-Rasse ist berühmt für ihre spontanen Kuhkämpfe. Das Leben dieser Kühe ist aber viel mehr und viel reichhaltiger, als dass sie nur auf das Kämpfen reduziert werden.
Stolze Kuh-Königin. Nur weil diese Kühe schwarz sind und ganz natürlich Hörner tragen, ist es noch lange kein Stier.
oft benutzter Brunnen vor dem Alpstall, La Vieille, Val d Hérens.
Eringer Walliser Kuh-Königin vom Val d Hérens auf der Alp La Vieille. Trotz ihres wilden Charakters sind diese Kühe zum Menschen ausgesprochen freundlich "lieb".
Dynamische Schweizer Braunvieh Kuh, typisch in der Zentral- und Ostschweiz. Auf der Alp, auf dem Pragel-Pass (Schwyz-Glarus).
Kuh auf dem Pragel Pass.
(Abgesehen von den leider "abmontierten" Hörnern): Glückliche Kühe, da sie auch im Winter heraus dürfen! Dieses Angebot nehmen sie auch gerne an. Urmiberg über Brunnen / Schwyz.
Schweizer Braunvieh-Kuh auf der Alp beim Sustenpass.
Neugierige Eringerkuh auf der uralten Alp Bréona.
Alp Bréona, Stall auf 2435 m! Weiden bis auf 2750 m. Hier leben die "wilden" Eringer Walliser Kühe. Zu Menschen sind sie sehr friedlich!
Alp Bréona 2435 m: Zwei junge Walliser Kühe testen ihre Rangordnung. Die Kühe sind sehr friedfertig. Val d'Hérens/ Wallis.
Junger Esel bei Prafleuri, nahe der Grande Dixon Staumauer. Die Esel sind hier, um die Schafe gegen wilde Hunde und Wölfe zu schützen.
Schafbock auf Bréona, eine der höchsten Schweizer Kuhalpen. Stallungen auf 2435 m. Weiden bis 2750 m. Val d`Hérens / Wallis.
Geiss auf der Alp Bréona, Val d`Hérens.
Walliser Kuh-Euter. Noch kommt die Milch nicht von Migros, sondern von einem Lebewesen. Die Milchleistung der Eringer ist eher gering, dafür haben diese Tiere ihren ursprünglichen gesunden Charakter behalten!
Eringer-Alpsommer auf Bréona, Wallis.
Seltene Unterrasse der Eringer, fast ausgestorbene originale Evolèner-Kuh. Bréona.
Walliser Eringer Kuh Emotionen... Untere Alp La Vieille (Pas de Lona) im Val d`Hérens.
Schotisch-Hochland Stier in der Schweiz. Goldiwil, Region Thun.
Eringer Kuhkälber in Eison, Val d`Hérens.
Frühlingserwachen einer Eringerkuh, bald geht es auf die Alp! Eison, Val d`Hérens.
Berühmter Kuhkampf in Aproz bei Sion. Dank dieser Veranlagung überlebt diese Kuhrasse. Riesig stolz ist das Tal und Besitzer seiner Königin. Ich begeistere mich für diese Kühe, auch wenn es diese Kämpfe nicht geben würde. Der normale Kuh-Alltag ist viel interessanter & lebendiger!
Kuhkämpfe waren lange reine Männersache, heute zum Glück nicht mehr. Diese Eringerin hat momentan gerade verloren. Der Kuh ist`s egal, traurig darüber ist ihre Besitzerin.
Nachts im Stall: Auch Nutztiere haben Gefühle, Emotionen und Instinkte. (Schweizer Braunvieh Rasse)
"hallo ist da jemand?!" Neugeborenes Kalb, hier etwa bereits 10 Stunden alt.
Regnerische Viehausstellung Schwyz 2012, dennoch riesiger Publikumsaufmarsch. 1000 frisch herausgeputzte Kühe schauen um die Wette!
Viehausstellung 2012: Sieger-Stier beim Umzug durch Schwyz.
Walliser Kuh beim Lac Bleu bei Arolla
Ein schönes Walliser Kälbchen verweilt bei Käthi im Kanton Schwyz vis a vis vom Mythen in den Sommer Ferien.
Pra Gra stolze Eringer Alp Königin
Urmiberg Kuh Neugierde wer sich so in ihrem Revier aufhält.
Pra Gra Eringer Kühe auf den Alpwiesen
Axenstein Kuh bei Morschach Kanton Schwyz
Eringer Kälber dürfen hier recht frei den Sommer verbringen, im Arolla Hochtal.
Eringer Kuh im Wald beim Lac Bleu. Arolla Hochtal.
Eringer Bébé traut dem Fotografen noch nicht so ganz über den Weg, seien Mutter schon. Die ist massgebend, ob man in die Nähe darf, oder nicht.
Diese Kuh läuft wie ein Fotomodel auf dem Laufsteg. Alp im Kanton Uri.
Eringer Kuh Spaziergang mit ihren Bébés, Arolla.
Eringer Kuh auf der Alp La Vieille 2368m ruht vor der Pointe de Tsavolire, 3026 Meter über Meer.