Seelisberg-Seeli, am Fuss vom Niederbauen. Im Hintergrund Mythen und dominant der Fronalpstock.
"Niderbauenstock" 1923 m. Exakt hoch über dem Seelisbergtunnel. "Seeli" und Vierwaldstättersee. Dazu links die "Mythen" 1899 m. Rechts der Fronalpstock 1922 m.
Sonnenuntergang auf dem Niederbauen Chulm 1923 m. Richtung Luzern, im Hintergrund der Sempachersee.
Die Mythen über Schwyz. Aufgenommen von der Alp Weid, über Seelisberg. (Niederbauen).
Grosser und kleiner Mythen. Alp Eu an der Nordwestflanke vom Fronalpstock.
Mythen Gipfel, 1889 Meter über Meer.
Blick vom Grossen Mythen 1889 m. Richtung Schwyz, Lauerz, Brunnen, Rigi. Kurz vor Weihnachten, am 23.12.2014.
Sicht vom Grossen Mythen auf Zürich. Im Vordergrund der Kleine Mythen.
Es sieht wie eine Modellbahn-Anlage aus, jedoch hier ist alles original 1:1, Dante-Ju beim Mythen.
Es scheint, als wolle der Pilot mit seiner "Tante Ju" auf dem Grossen Mythen landen? Das geht dann doch nicht, also fliegt er extrem nahe am Mythen vorbei...
Die Rigi 1899 m. Hoch über dem Vierwaldstättersee und Zugersee. (Vom Fronalpstock aus gesehen)
Klingenstock 1935 m. Region Schwyz-Morschach bez. Stoos-Muotatal. Blick Richtung Nordwesten: Urneralpen und Pilatus.
Winterbetrieb Bergstation Klingenstockgipfel, 1935 m. Hintergrund Urner- und Glarneralpen.
Sonniger Februartag auf dem Schwyzer Klingenstock 1935 Meter über Meer.
Frontalpstock 1922 m. aus südlicher Richtung vom Klingenstock. Im Hintergrund ist die Rigi zu erkennen.
Panorama von der Rubisacher-Überbauung, Brunnen. Blick Richtung Seelisberg in die Urneralpen.
Fronalpstock 1922 m. über dem Vierwaldstättersee. Im Hintergrund links der Pilatus, rechts die Rigi.
Rütli; Sagen umwobene mystische Wiese und Wiege der Schweiz von 1291.
Vierwaldstättersee; aus der Perspektive von Brunnen. Gegenüber Seelisberg, links davon das Rütli, darüber der Niderbauenstock.
Romantischer Bergmoor-See auf dem Weg zur Salbit SAC Hütte im Göschenen-Tal. Gegenüber die Grenzberge Gotthard-Bündnerland.
Bristen Seeli am Gipfelaufbau vom Bristen Stock, 3073 Meter über Meer.
Bristen, Alp Stäffeli.
Bristen, Panorama von der Alp Stäffeli Richtung Reuss-Ebene, Urnersee. 
Salbit-Brücke


Salbitbrücke-Panorama in die Tiefe.
Rheinfall bei Laufen / Neuhausen. (Markantes Hochwasser, anfangs Juni 2012)
Wunderbare Alphorn Darbietung am 01. August in Ingenbohl-Brunnen. Zum Glück liessen sich die Alphornbläser vom Regenwetter nicht beeindrucken.
Abendstimmung am Vierwaldstättersee kurz vor Brunnen (Wolfssprung). Blick Richtung Gersau, Pilatus.
Abendstimmung in Ingenbohl-Brunnen am Vierwaldstättersee. Blick Richtung Gersau, Pilatus, (Luzern).
Auf den "Duume" kann man in 50 Min - 2 Std herauf laufen, oder in 5 Min. per Seilbahn fahren. (Stock Flue 1137m) am Urmiberg / Timpel, erster Gipfel vom Rigi-Gebirgekann man
Ein wunderbarer Aussichtspunkt bietet der "Duume", offizieller Name: Stock Flue 1137 Meter über Meer. Es ist der 1. Rigi-Gipfel, direkt über Brunnen.
Sonnenuntergang anfangs Axenstrasse beim Wolfssprung vor Brunnen. Blick Richtung Pilatus
Brunnen nach dem Sonnenuntergang.
Brunnen kurz vor Mitternacht. Fotostandort nicht etwa vor Brunnen, sondern auf der anderen Seeseite hoch auf dem Niederbauen-Gipfel über Seelisberg/Rütli.
Einer meiner Lieblings-Berge ist der "Duume" (Rigi Stockflue) direkt über Brunnen, 1137 Meter über Meer. Blick Richtung Bristen Stock über Amsteg. (Gotthard Nordrampe).
auf dem Weg zum Mythen. Blick zurück nach Schwyz und Ibach, Brunnen.
Schwyzer Talkessel und die Rigi.
Dorf Morgarten im Januar, Region Sattel
Beckenried, Richtung Brunnen , Mythen.
Schweizer Fahne zu oberst auf dem Grossen Mythen, 1899 Meter über Meer.
da braut sich was über den Mythen zusammen, Vorsommerliche Gewitterstimmung.
Abendstimmung bei den Bergbauern Hagenegg, Mythen.
ein gut ausgebauter Pfad in vielen Schlangenlinien führt letztendlich auf den grossen Mythen, 1899 Meter über Meer. Von Holzegg benötigt man dazu je nach Kondition von 50 - 90 Minuten. Im Durchschnitt ca. 75 Minuten. Es rentiert sich, nicht all zu fest auf die Zeit zu schauen, sondern die Umgebung zu bewundern...
bleibt der Föhn aus, befindet sich Brunnen, erst Recht das ganze Mittelland im Nebel. Nicht so die Mythen...
Die Mythen von Hagenegg
Die Mythen von Norden, von Einsiedeln her.
der Grosse Mythen unterhalb von Holzegg
Trotz Handy und Internet, an schönen Tagen zieht es wie eh und je hunderte(!) Menschen von Jung bis Alt auf den Grossen Mythen herauf.
auf dem Grossen Mythen, Blick nach Einsiedeln.
Mythen Abendstimmung von Uri her, am Fuss vom Niederbauen, "Weid".
Lauerzersee, im Hintergrund die Mythen.
Blick vom Fronalpstock 1923 m Richtung Rütli. Da sich zur Zeit der Aufnahme gerade hier der Hochnebel abgrenzt, wirklich mythenhaft...
Fronalpstock, nach Westen.
"Duume" Rigi Stock Flue: einer meiner Top Favoriten Berge, steht gerade vor dem Dorf Ingenbohl - Brunnen. Die Rigi Stockflue 1137 Meter über Meer ist ein Geheimtipp! Der Zeitaufwand hält sich in Grenzen und der letzte Pfad, ca. 5 Minuten auf den Felsen ist kurzweilig, man sollte dazu schon halbwegs schwindelfrei sein. Klettern der leichtesten Kategorie I ist an kurzen Stellen angesagt.
Brunnen: von der Rigi Stock Flue, hier genannt "Duume", wirkt Brunnen wie die New Yorker Skyline...