Das ganze Val d`Hérens auf einem einzigen Foto! Von Bramois bis Ferpècle oder Arolla immerhin ca. 32 km. Im Hintergrund die Dent Blanche 4357 m. Matterhon 4478 m. Dent d`Hérens 4171m. Davor der Veisivi-Perroc Bergkamm. Aufnahmestandort: Prabé (Savièse).
Dent d`Hérens vom Val d`Hérens (Eison). Besonderheit: Vom Val d`Hérens kann man die Dent d`Hérens nicht besteigen! Der natürliche Talabschluss bildet die (aus dieser Perspektive nicht sichtbare) 3724 m. hohe Tete Blanche. Die Dent d`Hérens kann ausschliesslich nur von Italien oder von Zermatt bestiegen.
Dent Hérens West- und Südflanken. Nahe von der Tete Valpelline aufgenommen.
Dent d`Hérens 4171 m. Nordwand-Ansicht. Standpunkt im Val d`Annivier, oberhalb der SAC Hütte Cabane Grande Mountet.
die schöne Dent d`Hérens von der Tete Blanche aus fotografiert.
Die Dent d`Hérens wurde nicht mit der Dent Blanche verwechselt, wie oftmals falsch geschrieben steht! Von den Bergen über Arolla, gleicht die Dent d`Hérens wirklich einem Zahn.
Dent d`Hérens 4171 m. Ostgrat. Im Hintergrund die Westalpen.
Die Dent d`Hérens im Bergen-Meer der Südwestalpen. Fotografiert von der Pointe de Vouasson.
Dent Blanche Südgrat, untere Hälfte auf ca. 3800 Meter über Meer. Im Hintergrund die Dent d`Hérens, Sturmwind und eine Gewitterfront macht sich allmählich bemerkbar.
Leider ist mein Rücken nicht mehr der beste. Soweit es mir möglich ist, gehts natürlich demzufolge erst recht zu Fuss in die Berge. Reicht die Kraft nicht mehr dafür aus, kommt das Porsche Taxi zum Einsatz. Bj. 1961. 15 PS und höchstens 22 km/h. Aber auch nur im Schnellgang. Meistens eher 10-15 km/h. Ist die Fotoidee gut genug und auch sonst alles im Verhältnis dafür sprechend, kommt die Air Zermatt (selten) zum Einsatz. Wenn es diese nicht gäbe, man müsste Sie erfinden. Know-how, gute Balance von wünschbar und machbar, und überaus freundliche Menschen, welche auch das Unmögliche möglich machen. Dafür bin ich dankbar!
Heli im Anflug. Im Hintergrund die Dent Blanche Spitze.
da oben übernachten, muss man sich gut überlegen. Werden die Verhältnisse zu schlecht, kann auch der Heli nichts mehr ausrichten. Das muss man sich bei einer solchen Expedition im Klaren sein und aushalten können, oder gleich auf zu extreme Ausführungen verzischten. Die Temperaturen dort oben habe ich schon von Plus 8 Grad bis zu minus 35 Grad Celsius erlebt.
Dent Blanche 4357 m. Fotostandpunkt: Spät am Abend auf dem Gipfel der Tete Blanche, 3724 m. Rechts im Hintergrund das Weisshorn, 4505 m.
Dent Blanche 4357 m. (von der Arolla-Strasse aus, oberhalb Les Hauderes)
Dent Blanche 4357 m. Sonnenuntergang bei Evolene, Val d`Hérens.
Dent Blanche 4357 m. Ostflanken-Ansicht. Vom Gemsspitz aus gesehen, oberhalb der Schönbiel SAC Hütte.
Dent Blanche 4357 m. aus Nord-Nordosten vom Gipfel der Bec de Bosson 3148 m.
Aussicht von der Pointe de Vouasson 3490 nach Westen auf die Zermatter 4000-er Berge. Vom Weisshorn bis zum Dent d`Hérens und im Hintergrund die Monte Rosa Berge / Dufourspitze ist alles von Rang und Namen zu sehen.
Auf dem Weg von Zinal zur Cabane Grande Mountet. Etwa auf halber Wegdistanz / Halbzeit erscheint plötzlich die Dent Blanche in ihrer wundervollen Pracht.
Dent Blanche 4357 m. Nordnordost-Flanken. Standort etwas oberhalb der SAC Hütte Cabane Grande Mountet.
Kleiner Schmelzwasser-See am Fuss der Becs de Bosson, 3148 m. Im Hintergrund bei Abenddämmerung das Weisshorn 4505 m. (Westwand-Ansicht)
Becs de Bosson 3148 m. Ein Berg mit schönem Gipfel-Panorama, mitten im Val d`Hérens, Evolène-Eison. (Aufgenommen vis a vis mit Tele vom Mont de l`Etoile 3332 m.)
Balkon vor der Cabane Becs de Bosson. Die Hütte befindet sich auf 2985 Meter über Meer. Mit einer perfekten Rundumsicht; von den Berner Alpen über die Zermatter 4000-er bis zum Mont Blanc in Frankreich. Hier der Ausschnitt nach Süden zur Dent Blanche 4357 m und Co...
Becs de Bosson 3148 m. Westgrat. Hochsommer-Herbst, kurz vor Sonnenuntergang. Oberstes Val Rechy.
Becs de Bosson 3148 m. Aufnahme Im Winter vom Mont Noble, Skigebiet Nax.
Die Becs de Bosson 3148 m, ist vom OSTGRAT leicht zu besteigen. Es ist hauptsächlich ein Bergwandern auf einem Pfad. 3 x mit kurzen Unterbrüchen bereichert welche ein Klettern I-II erfordern. Auch wenn die Tour nicht schwierig ist, man sollte sie nicht unterschätzen! Die Wegfindung ist nicht einfach. Dummerweise meint jeder Wanderer, einen Steinmann hinterlassen zu müssen?!? Über die Hälfte davon sind falsch!! und führen einem in die Irre, wenn man sich nicht auskennt. Das Ganze ist etwas ein Schutthaufen und an zahlreichen Stellen exponiert. Kurz vor dem Gipfel führt der Weg durch ein natürliches Felsentor!
Im Becs de Bosson Felsenfenster! Im Hintergrund erkennt man durch das natürliche "Fenster": Weisshorn 4505 m. Zinalrothorn 4221 m. Obergabelhorn 4063 m.
Weisshorn 4505 m. Ostansicht. Fotostandort: Gornergrat-Bergstation. Über dem Nebel oberhalb von Zermatt.
Obergabelhorn 4063 m. Ansicht aus Nord-Nordwesten oberhalb der Mountet SAC Hütte.
Steile markante Nordwand des Obergabelhorns (4063 m.) Fotostandpunkt Mammout-Gipfel, oberhalb der Cabane Grande Mountet, Val d`Annivier.
Vermutlich mehrere Jahrhundert steinalte Alp "La Cretta" im Val d`Hérens. Zwischen Mont de l`Etoile und Arolla. Im Hintergrund die Dent Blanche und Les Dents de Veisivis.
Matterhorn von Nordwesten. Fotostandpunkt: Gipfel Mont de l`Etoile, 3332 m. Val d`Hérens.
Matterhorn 4478 m. Ostflanke und Nordwand. Fotografiert von der Staffelalp, ca. 2500 m.
Matterhorn im Sturmwind. Nun wirds auch gegenüber (Fotostandpunkt Tete Blanche 3724 m.) sehr ungemütlich. Noch vor 30 Minuten war bestes Wetter und strahlend blau.
Berühmte Matterhorn-Nordwand.
Matterhorn 4478 m. Nordansicht mit Nordwand. Beim Arbenbach-Wasserfall, auf dem Weg zur SAC Schönbiel-Hütte.
Klassische Matterhorn-Ansicht oberhalb von Zermatt.
Matterhorn-Ostwand mit verschwindend kleiner Solvay-Hütte auf 4002 m. am Nordostgrat (Hörnligrat).
Matterhorn 4478 m. Westflanke. (Fotostandpunkt: Gipfel der Tete Blanche, 3724 m.)
Vorplatz / Veranda der SAC Hütte Cabane Grande Mountet, ein Platz mit Aussicht auf die Courrone Imperiale...
Pointe de Vouasson 3490 m. Schöner Aussichtsberg incl Gletscherbegehung in der Region Arolla / Val d`Hérens. Fast alle 4000-er Berge von Zermatt und darüber hinaus sind zu sehen.
Region Arolla: Sehr kleiner, langsamer Porsche Traktor Bj. 1961 mit 15 PS, hoch hinaus. Auf dem Weg oberhalb der Alp Pra Gra. Standort ca. 2700 Meter über Meer. Him Hintergrund die Cabane Aiguille Rouge d`Arolla 2810 m. mit dem Mont de l`Etoile 3370 m.